Leistungsbereiche
Die Leistungen des Ingenieurbüros Köhler + Partner umfassen die Bereiche Beratung, Planung und Bauleitung.
BERATUNG

- Gutachten bei Abwasserkanälen und Abwasserbauwerken
- Grundlagenermittlung
- Machbarkeitsstudien
- Variantenuntersuchung
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
- Begleitung von Genehmigungsverfahren nach Umwelt- und Wasserrecht (BlmSCHG, WHG, LWG)
PLANUNG

Planung von kompletten tiefbautechnischen Anlagen
- TIEFBAU UND INGENIEURBAU: für Gebäude, Wohnanlagen und Industrieanlagen
- Vorplanung
- Entwurfsplanung/HU-Bau
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe (Erstellung Leistungsverzeichnis)
- Mitwirkung bei der Vergabe
- Bauüberwachung/Bauoberleitung/Kostenkontrolle
- Objektbetreuung
BAULEITUNG

- Bauüberwachung
- Bauoberleitung
- Kostenkontrolle
- Objektbetreuung
- Gewährleistungsabnahme
- Gewährleistungsverfolgung
Hochbehälter Räcknitz | DREWAG

Ausführungsplanung

z.B. Lagepläne, Detaillösungen
Erschließungsplanung

Wohngebiet Freital-Wurgwitz
ERSCHLIESSUNG WOHNGEBIET
Die Erschließung eines Wohngebietes beinhaltet:
- - die Straßenplanung und Bemessung mit Gehweg und Parkplätzen (Lage- und Höhenplan, Straßenquer- und Längsprofile)
- - die tiefbautechnische Erschließungsplanung und Bemessung aller Medien (Trinkwasserleitung, Regenwasserkanal,
- Ableitung des Oberflächenwassers, Schmutzwasserkanal, Mischwasserkanal)

Ausführungsplanung

Straßenquerschnitt
Erschließungsplanung

STRASSENPLANUNG

Die Straßenplanung eines Wohngebietes wird anhand
des vorgegebenen B-Planes konzipiert und anhand der
Topographie des Geländes eingeordnet.
Dazu zählen u.a.:
- die Festlegung der Kurvenradien
- die Höhenbemessung mit Quer- und Längsneigung der Straße
- die Anordnung der Gehwege und Parkplätze
- die Planung der Grundstückseinfahrten
Ausführungsplanung

PLANUNG UND KOMPLETTBETREUUNG

In den Leistungsphasen Vorplanung, Entwurf, Genehmigung und Ausführungsplanung werden die Abhängigkeiten mit den Architekten für Hochbau und Landschaft sowie den anderen Fachplanern fortlaufend abgestimmt.
Die Planung erfolgt unter Berücksichtigung des Naturschutzes (z.B. Erhaltung des zu schützenden Baumbestandes, Wasserressourcen usw.), der bestehenden Medienanbindungen und der vorhandenen Topographie.
Die optimale Lösung zur Ver- und Entsorgung des Objektes mit Medien (RW, TW, SW, MW, Gas, Elt, Fernmelde, Fernwärme) wird konzipiert und erarbeitet.
Während der Bauphase übernehmen wir die Bauoberleitung und die örtliche Bauüberwachung einschließlich der Kostenverfolgung gemäß der LPH 8 nach HOAI § 40-50.
Nach Fertigstellung der Baumaßnahme erfolgt die Erstellung der kompletten Dokumentation (Bestandslageplan und Gewährleistungsverfolgung) LPH 9 nach HOAI § 40-50.
Baubetreuung

während der kompletten Baumaßnahme
Einführung der TW-Leitung und Gas-Leitung,
Wärmepumpenleitung und Eltkabel,
Errichtung des WZ-Schachtes

DETAILLÖSUNGEN
Regenwasserspeicherbecken
Einbau eines Regenwasserspeicherbeckens aus Stahlbetonfertigteil-Elementen nach den Konstruktionszeichnungen und der Bemessung

Planung spezieller Bauwerke z.B.
- - Drosselbauwerke | Pumpstationen RW + SW
- - Regenwasserrückhaltebecken und Regenwassersickerung
- - Löschwasserbecken | Schieberbauwerke Abscheideanlagen | Vollbiologische Kleinkläranlagen
- - Druckerhöhungsanlagen | Trinkwasserbehälter
- - Brauchwasserrückgewinnungsanlagen mit entsprechender Abscheidetechnik und physikalisch-biologischer Wasserrückgewinnung
Löschwasserbecken 200 m³ | Gehring Naumburg GmbH + Co.KG
Vorplanung
Entwurfsplanung
Genehmigungsplanung
Ausführungsplanung

Regenwasser Füllkörperrigole | Gehring Naumburg GmbH + Co.KG
Vorplanung
Entwurfsplanung
Genehmigungsplanung
Ausführungsplanung

Löschwasserentnahmeschacht | FU Berlin

Regenwasserpumpstation
Planung einer Regenwasserpumpstation innerhalb eines Brückenbauwerkes - Bemessung einer Konstruktion innerhalb der LPH 2-8

BV Neubau | KITA Passauer Straße, Dresden
Montage Pelet-Speicherbecken, Typ PS 45.000 Bauwerksvolumen: 45 m³